Am Rand des Weindorfes Fläsch im Bündner Rheintal steht ein markantes Ensemble in den Rebbergen: Das Weingut Gantenbein. Seit 1982 machen Martha und Daniel Gantenbein hier Wein. Sie wussten: Massgebend ist die Rebe. Also pflanzten sie Burgunder-Klone in ihre Rebberge. Sie lernten: Die Traube darf nichts verlieren auf dem Weg von der Rebe in die Flasche. Also haben sie den Betrieb danach eingerichtet: Traubengut und Saft fliessen entlang der Schwerkraft, weder wird gepumpt noch filtriert. Fünf Hektaren − und damit der grosse Teil − gehören dem Pinot Noir. Eine Hektare gehört dem Chardonnay. Und auf zwanzig Aaren schliesslich wird Riesling angebaut. «Gantenbein» ist ausschliesslich über ein kleines Netz von Weinhandlungen zu haben – weltweit.
Von weitem schimmert eine Fassade aus Ziegelstein. Das ist die Erweiterung, die 2008 die Architekten Valentin Bearth, Andrea Deplazes und Daniel Ladner entworfen haben. Eine Speditionshalle im Unter-, eine Cuverie im Erd- und ein Gastraum im Obergeschoss. Der Fluss des Weines, die Gesetze der Schwerkraft, die Temperaturregulierungen und die Abfolge der Arbeiten haben das Raumprogramm bestimmt.
«Fein und kräftig, raffiniert und konzentriert, filigran und komplex. Harmonie und Gegensatz. Ist das unser Pinot Noir? Mais oui!»
«Wir lieben die Mineralität grosser Chablis, die fruchtige, schmelzige Kraft weisser Burgunder und unseren Chardonnay, der beides vereint.»
«Unser Riesling erzählt von Freunden an der Mosel; von knackiger Säure, fruchtiger Klarheit und feinem Schmelz. Mit Verlaub: man spricht deutsch.»
«Aus unserer eigenen Brennerei kommt der Marc aus Fläsch. Wir brennen Trester der Trauben, Weinhefe und Wein in je eigenen Bränden und lagern sie während 15 Jahren im Eichenfass. Dann werden sie zum samtigen, kraftvollen Marc vereinigt.»
Weingut Gantenbein AG
Rüfibündtli 6
CH-7306 Fläsch
→ 8ee1e8e8e7edebcef9ebe7e0e9fbfaa3e9efe0faebe0ecebe7e0a0ede1e3
Wir haben viele Anfragen für Besichtigungen und Besuche; leider können wir mit unserem kleinen engagierten Team keine Besuche anbieten.
Die Nachfrage nach unseren Weinen ist erfreulicherweise gross. Das hat zur Folge, dass wir jedes Jahr ausverkauft sind. Daher können wir seit Jahren keine neuen Kunden mehr aufnehmen; wir bitten Sie um Ihr Verständnis.